Stefan Schöttler
Stefan Schöttler

Comedian & Kabarettist
Neue Kooperation für noch mehr Sichtbarkeit: Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Comedian und Kabarettisten Stefan Schöttler den Palliativgedanken noch weiter zu verbreiten. Im Rahmen unserer Kampagne #dasistpalliativ wollen wir zeigen, was Palliativversorgung bedeutet: Leben bis zuletzt – selbstbestimmt, umsorgt und mit Würde.
 
Für Stefan Schöttler persönlich bedeutet palliativ: "Das Wichtigste ist die Menschenwürde. Dass wir irgendwann gehen, steht fest. Das Wie bleibt unser Anker."
 
März 2025
 
Wir freuen uns, künftig gemeinsam für noch mehr Aufmerksamkeit zu sorgen, lieber Stefan Schöttler!
 
 

Eric Wrede
Eric Wrede
Autor und Bestatter
Lebensnah Bestattungen

Eine gute palliative Versorgung hilft einfach allen: Denen, die sterben, sowieso, aber auch all jenen, die mit dem Tod umgehen müssen. Trauer wird zwar nicht weniger, aber sie gelingt umso besser, wenn das Sterben vernünftig unterstützt und vor allem mit weniger erlebtem Leid beim Sterbenden stattfinden kann.

Dezember 2024

Lieber Eric Wrede, vielen Dank für Ihre Initiative für #dasistpalliativ!

Mehr Informationen: www.lebensnah-bestattungen.de


Leon Windscheid
Leon Windscheid
Psychologe und Moderator

Was bin ich dankbar, nach meinem Besuch der Palliativstation an der Uniklinik in München jetzt, wo der Tod noch so weit weg ist, schon zu wissen, wie menschlich das Sterben sein kann.

Die Angst ist dadurch nicht weg, aber zu wissen, dass einem dann Menschen beistehen, wie die Ärztinnen und Pfleger, die ich dort kennenlernen durfte, das gibt Hoffnung. Danke.

Juli 2024

Vielen Dank, Leon Windscheid, für Ihre Initiative für #dasistpalliativ!

Mehr Infos:
TerraXplore-Folge (April 2025) mit Nadja Seipel und Leon Windscheid zur Frage "Gibt es gutes Sterben?"


Bettina Tietjen
Bettina Tietjen
Moderatorin

Als Schirmherrin des Hospizes für Hamburgs Süden erfahre ich immer wieder, wie wichtig es ist, sich am Ende des Lebens geliebt und geborgen zu fühlen. In einem Hospiz geht es um viel mehr als Pflege und medizinische Betreuung. Es geht darum, das Leben so schmerzfrei wie möglich und in Würde ausklingen zu lassen. In dieser so wertvollen letzten Zeit zählt jeder Blick, jedes Lächeln, jede Berührung. Alles, was in der Welt da draußen mal wichtig war, verblasst. Am Ende sind wir uns alle ähnlich – wir brauchen inneren Frieden und Mitmenschlichkeit.

(Dezember 2023)


Doc Felix
Doc Felix
Arzt und Ernährungsexperte

Im Studium hat man nur wenig Berührung mit der Palliativmedizin und allenfalls eine Blockwoche zu diesem Thema, das doch jeden von uns etwas angeht, spätestens wenn es um die eigene Familie oder auch einen selbst am Lebensende geht. So sollte ein möglichst schmerzfreies und auch würdevolles Sterben jedem von uns möglich sein und das am besten in einem Umfeld, das dem Häuslichen am nächsten kommt. Genau dafür steht in meinen Augen die Palliativmedizin und das macht sie zu einer so unverzichtbaren Spezialisierung in der Medizin.

(November 2023)


Marco Bode
Marco Bode
ehemaliger Fußballer

Ich unterstütze palliativ, weil ich selbst als Angehöriger erlebt habe, dass die Palliativversorgung eine große Hilfe ist. Sie schafft Symptommilderung für den Patienten oder die Patientin durch die Therapie von Symptomen wie Schmerzen oder Ängsten. Aber auch für Angehörige besteht ein Angebot, das Freiräume schafft und einfühlsame Begleitung ermöglicht. Wichtig war es für mich auch zu erleben, dass palliativ nicht nur Sterbebegleitung ist, sondern schon in einer frühen Phase der Erkrankung beginnen kann.

(April 2023)


Bärbel Schäfer
Bärbel Schäfer
Autorin, Journalistin und Podcasterin

Der Tod eines geliebten Menschen ist endgültig und traurig. Wir haben dich schlafen gesehen und auf deinen Atem gelauscht. Wir haben über den Abschied gesprochen und ihn gemeinsam gestaltet. Das Palliativteam hat die Schmerzen meines Vaters lindern können und seine Abschiedsreise liebevoll begleitet - das ist palliativ.

(März 2023)

Vielen Dank, Bärbel Schäfer, für Ihre Iniative für #dasistpalliativ!

Mehr Infos: www.baerbel-schaefer.de 


Birgit Schrowange
Birgit Schrowange
Moderatorin

Ich habe eine gute Freundin verloren, die lange gegen den Krebs gekämpft hat, und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig die Palliativmedizin am Ende des Lebens ist. Vor der wertvollen und emotional belastenden Arbeit der Palliativmedizin habe ich die allergrößte Hochachtung. Jeder Mensch sollte in Würde sterben dürfen.

(März 2023)

Vielen Dank, liebe Birgit Schrowange, für Ihre Initiative für #dasistpalliativ!


Bülent Ceylan
Bülent Ceylan
Comedian

Bei palliativ denke ich nicht zuerst an das Ende, sondern vor allem an entsprechende Therapiemöglichkeiten. Denn auch, wenn das Leben durch Krankheit begrenzt ist, sind die Therapiemöglichkeiten doch umso vielfältiger. Es gibt viele Formen der Therapie in der Palliativversorgung. Hierbei ist für mich die Schmerztherapie am offenkundigsten. Aber natürlich ist das nur eine von vielen Möglichkeiten und genauso wichtig wie alle anderen. Denn es geht in der Palliativversorgung grundsätzlich um die Linderung von Symptomen und die Verbesserung der Lebensqualität.

(Februar 2023)

Vielen Dank, lieber Bülent Ceylan, für Ihre Iniative für #dasistpalliativ

Mehr Infos: www.buelent-ceylan.de


Sabrina Mockenhaupt
Sabrina Mockenhaupt
Sportlerin

Mein erster Besuch 2019 im Kinderhospiz Balthasar hat mir die Augen geöffnet und gezeigt, dass hier jede Hilfe von Nöten und vor allem ganz richtig ist. In unsrem hastigen Leben vergessen wir oft den Tod und vor allem, dass viel jüngere Menschen als wir sich schon sehr lange mit dem Tod und dem Ableben befassen müssen. Aber nicht nur sie benötigen eine wertvolle Betreuung, auch ihre Familien. Es ist nicht leicht sein Kind zu Grabe zu tragen, aber es fällt leichter, wenn man weiß, dass das Kind jede letzte Stunde, jede Minute, jede Sekunde ausgekostet hat und in dieser Zeit geborgen war und von ganz vielen ein Lächeln geschenkt bekommen hat.

(März 2023)

Vielen Dank, liebe Sabrina Mockenhaupt, fürs Teilen Ihrer Erfahrung und für Ihren Einsatz für #dasistpalliativ!

Mehr Infos: www.sabrinamockenhaupt.de


Christine Westermann
Christine Westermann
Autorin & Moderatorin

Wenn ich ans Sterben denke, fühle ich mich wie ein Kind, das zu Bett gehen soll, aber unbedingt noch aufbleiben will. Weil doch noch soviel Schönes kommen soll.

Können Sie sich ein leichtes Sterben vorstellen? Eine Frage, die Max Frisch seinen Lesern gestellt hat. Ich weiß nicht, wie leichtes Sterben gehen könnte, wenn man so am Leben hängt wie ich. Für eine Radioreportage war ich vor einiger Zeit in einem Hospiz. Hatte Erdenschwere erwartet. Alles beherrschende Traurigkeit. Stattdessen habe ich unerwartet Leichtigkeit gespürt, Dankbarkeit, Seelenfrieden.

Leichtes Sterben? Nicht nur ein Hospiz, auch eine Palliativstation könnte ein guter Ort dafür sein.

(Februar 2023)

Vielen Dank, Christine Westermann, für Ihre Initiative für #dasistpalliativ

Mehr Infos: www.christine-westermann.de


Sebastian Pufpaff
Sebastian Pufpaff
Kabarettist und Moderator

Auf der Zielgeraden wird am meisten wertgeschätzt, unterstützt, motiviert und das Gefühl von Gemeinsamkeit gelebt… das ist palliativ. Wenn das Arschloch Tod schon kommt, dann soll doch bitte das davor eine verdammte Sause sein! Und wenn wir schon gehen müssen, dann doch bitte mit einem Lächeln, Nicken und dem Gefühl von: Ist gut so!

Wenn ich mir für den Schluss etwas wünschen dürfte: Schmerzfreie Sorglosigkeit mit einem Tüpfelchen vernebelter, alberner Freude!... auch das ist palliativ.

(Januar 2023)

Lieber Sebastian Pufpaff: Vielen Dank für Ihre Initiative für #dasistpalliativ!

Mehr Infos: www.pufpaff.de


Hubertus Meyer-Burckhardt
Hubertus Meyer-Burckhardt
Produzent und Autor

Ich bin mit meinen Büchern gern in Deutschland auf Lesereise, ungefähr 70 Tage im Jahr. Besonders intensiv erlebe ich die Lesungen, die ich pro bono zugunsten von Hospizen gebe.

Ich fühle mich den Hospizen von Herzen verpflichtet, sonst hätte ich auch nicht den Film BLAUBEERBLAU mit Nina Kunzendorf und Devid Striesow für die ARD produziert. Das Wissen um den Tod ist die Quelle meiner Lebensfreude, meiner Energie.

(Januar 2023)

Vielen Dank, Hubertus Meyer-Burckhardt, für das Teilen Ihrer Gedanken!


Dr. Carola Holzner
Dr. Carola Holzner
Notärztin

Der Tod kommt oft plötzlich und unerwartet. Manchmal auch mit Ankündigung. Am Ende des Lebens, wünsche ich mir jedenfalls jemanden an meiner Seite ist, der mir über die Wange streichelt und sagt „du bist nicht allein“. Gerade meine Erfahrungen als Notärztin haben mich gelehrt: Sterben gehört zum Leben dazu. Wir müssen den Tod thematisieren, wir müssen dem Tod liebevoll begegnen. Wir dürfen nicht schweigen. Sterben braucht eine Lobby. Sterben braucht eine Stimme.“

(Januar 2023)

https://doccaro.de/
Christian Rach
Christian Rach
Koch und Restauranttester

Was für ein Segen, dass es Palliativmedizin gibt, was für ein Segen, dass es Hospize gibt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wohltuend beruhigend eine palliative Betreuung der lieben Menschen, die von uns gehen, ist. Nicht nur für den Sterbenden, sondern auch für die Angehörigen."

(Januar 2023)

http://www.christianrach.de/
Isabel Edvardsson
Isabel Edvardsson
Tänzerin

Palliativmedizin ist eine wahnsinnig wertvolle Arbeit, die vielmehr im Fokus der Öffentlichkeit stehen sollte, eben weil sie so wichtig ist. Menschen, die in der Palliativmedizin arbeiten, haben unseren größten Respekt für ihre tägliche, hingebungsvolle und emotional belastende Arbeit verdient. Wichtig ist vor allem, Ängste zu nehmen, für uns alle, was das Thema an sich betrifft und die Pflege- und Medizinkräfte, die tägliche Ängste ihrer Patient:innen nehmen müssen. Sterben betrifft uns alle und sollte kein Tabuthema mehr sein."

(Januar 2023)

http://www.isabeledvardsson.de/
Jan-Gregor Kremp und Johanna Gastdorf
Jan-Gregor Kremp und Johanna Gastdorf
Schauspieler:innen

Im Hospiz erleben wir die Kostbarkeit jeder Minute miteinander. Und der Tod steht ganz nah dabei, er zwingt uns und gibt uns zugleich die #Kraft, das wirklich Wichtige an seinen verdienten Platz rücken zu lassen. Entkommen werden wir ihm sowieso nicht. Der Mut ihn mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, ihn fest in den Arm zu nehmen, das ist palliativ. Die Chance, uns das Glück und die Freiheit für den Blick auf das Wesentliche zurückzuerobern."

(Januar 2023)


Konstantin Wecker
Konstantin Wecker
Autor, Komponist & Sänger

„Niemals werde ich meinen Besuch im Kinderhospiz in Syke vergessen. Und im Jahr 2006 habe ich meine Mutter ins Hospiz begleitet. Was für ein endgültiger Schritt. Was für ein Einschnitt. Ich war glücklich und dankbar, einen dieser gerade mal 48 Hospizplätze in unserer Millionenstadt München bekommen zu haben. Und gleichzeitig ist es eine zum Himmel schreiende Schande. Eine Schande, die keine Lobby hat und deshalb nicht thematisiert wird. Ich unterstütze deswegen #palliativ umso mehr von ganzem Herzen und danke allen, die sich hier aktiv engagieren.“ 

(Dezember 2022)

https://wecker.de/
Frank-Markus Barwasser
Frank-Markus Barwasser
Kabarettist

„Der Tod ist niemlas zu verhindern, unwürdiges Sterben aber schon. Die Würde des Menschen bis zum Schluss zu wahren - dabei hilft die Palliativmedizin und meine Hochachtung gilt allen, die sich dafür engagieren. Ich unterstütze palliativ, weil zugewandte und respektvolle Begleitung jedem Menschen zusteht.“ 

(Dezember 2022)

https://www.pelzig.de/
Dr. Mark Benecke
Dr. Mark Benecke
Kriminalbiologe und Autor

„Der Tod geht uns alle etwas an. Die, um die ich mich kümmere, brauchen meistens keine Palliativversorgung mehr. Aber für viele andere Menschen kann die Hospiz- und Palliativversorgung das Leben verändern und verbessern. Damit das Leben auch in den letzten Tagen nicht zur Qual wird unterstütze ich palliativ.“ 

(Dezember 2022)

https://home.benecke.com/